französischer Industriemanager; Präsident der Renault-Gruppe 1986-1992; davor u. a. Präsident des staatlichen Stahlkonzerns USINOR 1982-1984, Präsident von ELF Frankreich 1975-1980 und ELF Union 1976-1980, 1976 Vizepräsident der ERAP
* 28. Juni 1927 Paris
† 10. Oktober 2018 Paris
Herkunft
Raymond Haim Lévy wurde 1927 in Paris geboren.
Ausbildung
L. besuchte in Paris die Lycées Rollin und Saint-Louis. Anschließend studierte er an der renommierten Ecole Polytechnique (bis 46), absolvierte die Pariser Bergbauakademie (Ecole Nationale des Mines; bis 49) und erwarb schließlich noch den Grad eines Master of Science in Nuklearphysik am Massachusetts Institute of Technology in Boston, USA.
Wirken
Seine Berufslaufbahn begann L. 1952 als Ingenieur am Kohlenbergwerk im Revier Nord (Pas-de-Calais) der staatlichen Kohlenbergbaugruppe Houillères du Nord. Von 1953 bis 1957 war er Mitarbeiter der Mineralogie-Behörde von Toulouse. 1957 wechselte er zur "Régie Autonome des Pétroles", bei der er zunächst als Ingenieur, später als Direktor tätig war. 1966 wurde er Stellvertreter des geschäftsführenden Direktors im Bereich Förderung/Produktion der Mineralölholding ERAP (Etablissement de recherches et d'activités pétrolières), danach war er Direktor der Französischen Gesellschaft für Erdölforschung und -förderung (Société Française de Recherches et d'Explorations Pétrolières, SOFREP), aus der 1968 die staatliche ELF, Gesellschaft für Forschung und Abbau von Kohlenwasserstoffen, hervorging.
L. war ...